
Die Initiative "Werk", die für den Deutschen Engagementpreis nominiert ist, lädt Kulturschaffende ein, im Haus Alte Bürger 218 ihre Ideen für die Nutzung an die Wand zu sprayen.
Foto: Schwan
Bremerhaven: Kreative erobern leerstehenden Bau in der "Alten Bürger"
Ein altes leeres Haus, ein Trupp kreativer junger Leute und unbegrenzte Fantasie: Zutaten für die neue Initiative "Werk" in Bremerhaven. Am Wochenende war der öffentliche Auftakt für das Projekt: "Raumeroberung". Mit Farbspraydosen und einer Freikarte zum Sprühen fordern sie auf, das alte Haus in der "Alten Bürger" zu erobern.
Theater und Nähmaschinen-Projekt
Die grünen Schriftzüge prangen schnell überall, im Treppenhaus, auf dem Dachboden, auf Badfliesen und verstaubten Holzdielen. "Das ist ein Theater", "Mini-Kino", "Tee und Techno", "Nähmaschinen", "Bau-Raum": Womit junge Menschen in Bremerhaven die Szene beleben wollen, haben sie auf fünf Etagen aufgesprüht.
Altbau voller Impulse
Die Initiatoren Finn, Existenzgründer-Student, und Niklas, Betriebswirtschaftler, teilen Grundrisse des Altbaus aus und sammeln Mailadressen ein. "Das ist erst der Auftakt", sagt Niklas. Er hat das morbide Haus günstig von der Stäwog erworben – mit der Auflage , darin neue Impulse fürs Quartier zu entwickeln: "Ob hier Werkstätten, Büros oder Wohnungen entstehen, wird sich zeigen."

Die Initiative "Werk", die für den Deutschen Engagementpreis nominiert ist, lädt Kulturschaffende ein, im Haus Alte Bürger 218 ihre Ideen für die Nutzung an die Wand zu sprayen.
Foto: Schwan