
Hans-Heiner Joormann und Anita Tobias von den Lehrerverbänden im Beamtenbund wollen die Noten an Bremerhavens Schulen zurück.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven: Lehrer fordern Schulnoten und konkrete Lerninhalte
Die Lehrerverbände im Beamtenbund fordern eine Rückkehr zu Noten ab der dritten Klasse an den Schulen in Bremerhaven. Für sie ist das die Konsequenz aus der Eltern-Umfrage zum Schulsystem.
Zeugnis mit Note und Erklärstück
Die beiden Lehrer Anita Tobias und Hans-Heiner Joormann von den Lehrerverbänden haben einen Vorschlag: Ein Zeugnis mit Note und kurzem Erklärstück pro Fach. Ähnlich hatten sich beim Runden Tisch der NORDSEE-ZEITUNG Schülervertreter geäußert. Die Umfrage des Zentralelternbeirats hatte unter anderem ergeben, dass sich eine Mehrheit der befragten Eltern Schulnoten und Sitzenbleiben zurück wünschen.
Lehrer fordern verbindliche Lerninhalte
„Wir brauchen außerdem verbindliche Lerninhalte, an denen sich die Schulen orientieren können“, fordern die beiden Lehrer. „Bisher gibt es zwar Bildungspläne, was die Schüler am Ende einer Jahrgangsstufe können sollen. Aber es wird nicht formuliert, wie wir dahin kommen sollen. Daher sind die Lerninhalte sehr beliebig, und das führt dazu, dass die Schulen unterschiedlich arbeiten.“

Hans-Heiner Joormann und Anita Tobias von den Lehrerverbänden im Beamtenbund wollen die Noten an Bremerhavens Schulen zurück.
Foto: Scheschonka