Die Lehrer Heiko Frerichs und Anita Tobias haben Ideen entwickelt, wie die Qualität des Unterrichts verbessert werden kann.

Die Lehrer Heiko Frerichs und Anita Tobias haben Ideen entwickelt, wie die Qualität des Unterrichts verbessert werden kann.

Foto: von der Ahé

Bremerhaven

Bremerhaven: Lehrer wollen mehr Qualität im Unterricht

Von Denise von der Ahé
27. März 2018 // 07:00

Die beiden Bremerhavener Lehrer Anita Tobias und Heiko Frerichs fordern mehr Qualität im Unterricht. Der Aufwand für die Unterrichtsvorbereitung und zusätzliche Aufgaben für Lehrer hätten derart zugenommen, dass das aktuell zu Lasten der Unterrichtsqualität gehe.

Lehrer fordern einheitlichen Bildungsplan

„Aktuell setzt jede Schule den Bildungsplan des Landes individuell um“, sagen Frerichs und Tobias, die Sprecher der Lehrerverbände im Beamtenbund sind. Für mehr Qualität würde ihrer Ansicht nach „ein einfacher einheitlicher Bildungsplan“ für alle Schulen sorgen, der klar vorgebe, welche Fähigkeiten und Lerninhalte verbindlich sind.

Zurück zu Noten?

"Zeugnisse oder Lernentwicklungsberichte müssen wieder konkret abbilden, welche Fähigkeiten ein Schüler erworben hat“, fordern die beiden Lehrer. Das müssten nicht unbedingt nur Noten sein, die jedoch den Vorteil hätten, dass sie allgemein bekannt seien.

"Weniger Unterrichtsstunden für Quereinsteiger"

Reduziert werden müssten die Unterrichtsstunden für Quereinsteiger, um sie in der Zeit pädagogisch zu qualifizieren. „Viele geraten im ganz normalen pädagogischen Alltag ins Schwimmen und wissen zum Beispiel gar nicht, wie sie eine Klassenarbeit konzipieren können“, sagen Tobias und Frerichs.

Die Lehrer Heiko Frerichs und Anita Tobias haben Ideen entwickelt, wie die Qualität des Unterrichts verbessert werden kann.

Die Lehrer Heiko Frerichs und Anita Tobias haben Ideen entwickelt, wie die Qualität des Unterrichts verbessert werden kann.

Foto: von der Ahé