
Ein Mann zeigt auf einem Smartphone ein Foto seines von Krätze befallenen Fußes. Derzeit gibt es in der Seestadt Bremerhaven vermehrt Fälle der durch Skabiesmilben verursachten Erkrankung.
Foto: Kaiser/dpa
Bremerhaven: Mehr Krätze-Fälle im Klinikum
Im Bremerhavener Klinikum Reinkenheide stellen die Ärzte aktuell vermehrt Krätze-Fälle fest.
Schon allein der Begriff kann bei empfindlichen Gemütern Juckreiz verursachen: Krätze. Wer dann noch weiß, dass bei dieser Erkrankung kleine Spinnentiere, auch Milben genannt, Kanäle in die Haut bohren, um dort Eier und Kot abzulegen, hofft inständig, niemals Bekanntschaft mit ihr machen zu müssen.
Betroffene aus allen Schichten
„Jede Woche stellen sich bei uns zahlreiche Patienten, teilweise ganze Familien vor, die an Krätze erkrankt sind“, berichtet Dr. Michael Sachse, Chefarzt der Dermatologie im Klinikum Reinkenheide. Deutlich mehr, als es noch vor rund zwölf Monaten der Fall war. Die Betroffenen kommen aus allen Schichten und kulturellen Kreisen.
Warum es trotz monatelanger ambulanter Behandlung zuweilen nicht gelingt, Familien von der Infektion zu befreien, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.

Ein Mann zeigt auf einem Smartphone ein Foto seines von Krätze befallenen Fußes. Derzeit gibt es in der Seestadt Bremerhaven vermehrt Fälle der durch Skabiesmilben verursachten Erkrankung.
Foto: Kaiser/dpa