
Christian Peters vom ADFC demonstriert eine der Neuerungen an der Ludwigstraße, die im Sinne des Radverkehrskonzeptes in Bremerhaven umgesetzt wurde: Radfahrer halten jetzt vor den Autos an der Ampel und sind so sicherer.
Foto: Bohlmann-Drammeh
Bremerhaven: Mehr Sicherheit für Radler - Doch das Konzept hakt
Bremerhaven soll attraktiver und sicherer für Fahrradfahrer werden. Das sieht zumindest das vor vier Jahren beschlossene Radverkehrskonzept vor. Doch es hakt an vielen Stellen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) wirft der Stadt Bremerhaven vor, bisher nichts vom Radverkehrskonzept davon umgesetzt zu haben. Das stimmt so nicht, aber es hakt an vielen Stellen. Was ist mit den Einbahnstraßenfreigaben? Im November 2015 ist beschlossen worden, 65 der insgesamt 96 Einbahnstraßen in der Seestadt für den Gegenverkehr zu öffnen. Die Beschilderung – so hieß es damals – könne einige Zeit in Anspruch nehmen, auch wie viel Geld sie koste, sei unklar. Was ist mit zusätzlichen Piktogrammen? Stefan Rößler, Abteilungsleiter für Verkehrsplanung beim Stadtplanungsamt, erklärt, dass viele Piktogramme, also auf den Asphalt gemalte Fahrräder, an der alten Geestebrücke oder in der Bürger, wie im Radverkehrskonzept erwähnt, aufgebraucht wurden. Außerdem seien an der Georgstraße und in der Bürger zusätzliche Fahrradbügel aufgestellt worden, der Geestewanderweg sei beleuchtet worden. Beim Thema „Netzlücken schließen“ und „Grundstückseinfahrten sichern“ wird es komplizierter. Denn: „Das Stadtplanungsamt ist für die Planung der Hauptverkehrsstraßen zuständig“, sagt Rößler. Kleinere Sachen obliegen dem Amt für Straßen- und Brückenbau, Verkehrsschilder muss die Verkehrsbehörde, angesiedelt beim Ordnungsamt genehmigen. Ein positives Beispiel für eine größere Veränderung für Radfahrer sei laut Rößler die Borriesstraße, Ecke Ludwigstraße. „Dort wurden Schutzstreifen und Aufstellbereiche für Radfahrer vor der Haltelinie der Kraftfahrzeuge eingerichtet, sodass Radfahrer sich sicherer bewegen können“.

Christian Peters vom ADFC demonstriert eine der Neuerungen an der Ludwigstraße, die im Sinne des Radverkehrskonzeptes in Bremerhaven umgesetzt wurde: Radfahrer halten jetzt vor den Autos an der Ampel und sind so sicherer.
Foto: Bohlmann-Drammeh