
Die Pauluskirche in der Hafenstraße 124: Die neugotische Wandpfeilerkirche wurde ab 1902 erbaut und in den fünfziger Jahren wiederhergestellt. Sie ist nicht nur wegen der farbenfrohen Altarfenster, grün glasierten Backsteine und Buntglasfenster im Giebel ein Schmuckstück.
Foto: scheer
Bremerhaven: Pauluskirche muss erst mal schließen
Die Pauluskirche muss vorübergehend für Gottesdienste und andere Veranstaltungen geschlossen werden. Grund: Mängel in der gesamten Elektrik.
Brand- und Unfallgefahr
Wie die Gemeinde mitteilte, hat ein unabhängiger Sachverständiger ein Gutachten über die gesamte Elektrikanlage erstellt und festgestellt, dass diese so erhebliche Mängel aufweist, dass nicht auszuschließen sei, dass von ihr eine potenzielle Brand- und Unfallgefahr ausgeht. Der Kirchenvorstand der Michaelis-Pauluskirchengemeinde hat deswegen beschlossen, keine Veranstaltungen mehr in der Kirche stattfinden zu lassen. Dies gelte sowohl für Veranstaltungen der Gemeinde wie Gottesdienste, Gospelchurch und Kirchencafé als auch für Veranstaltungen der Kulturkirche, die in der Trägerschaft des Kirchenkreises steht.
Grundlegende Sanierung
Das Grundproblem sei laut Gutachten, dass die Pauluskirche in der Aufbauzeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit einer elektronischen Basis versorgt wurde, die dem heutigen Standard nicht mehr entspricht. Für den Kirchenvorstand steht fest: Die Anlage muss grundlegend saniert werden.