Ein LKA-Beamter hört mit: Auch die Bremerhavener Polizei bekommt Unterstützung von vier IT-Fachleuten für die Video- und Telefonüberwachung.

Ein LKA-Beamter hört mit: Auch die Bremerhavener Polizei bekommt Unterstützung von vier IT-Fachleuten für die Video- und Telefonüberwachung.

Foto: dpa

Bremerhaven

Bremerhaven: Polizei bekommt Verstärkung zur Videoüberwachung

Von Laura Bohlmann-Drammeh
9. Februar 2018 // 17:03

Die Bremerhavener Polizei soll von vier IT-Fachleuten verstärkt werden, die sich um den Ausbau der Telefon- und Videoüberwachung kümmern. Das Geld dafür - 250 000 Euro - kommt vom Land Bremen.

Fünf Stellen werden geschaffen

Das Handlungskonzept des Bundes, „Sichere und Saubere Stadt“  des Bundes stellt dem Land insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung, 250.000 Euro kommen davon in der Ortspolizeibehörde an. Davon werden insgesamt fünf Stellen finanziert, vier der Fachkräfte sollen dann auch in Bremerhaven arbeiten.

Aufgabe: Videoanlagen und Telekommunikationsüberwachung

Zwei Video- oder Informationstechniker, die sich um den Anschluss, die Montage und Inbetriebnahme von Videoanlagen kümmern sollen, ein Sachbearbeiter für die Telekommunikationsüberwachung und eine Führungskraft sollen neu eingestellt werden.

Änderung im Polizeigesetz

Hintergrund ist neben der für die Polizei immer wichtiger werdenden mobilen Kommunikation dafür ist eine Änderung im bremischen Polizeigesetz, die temporäre Videoüberwachung an polizeilichen Brennpunkten ab sofort erlaubt.

Temporäre Videoüberwachung möglich

„Wir haben konkret keinen Platz, den wir überwachen wollen“, sagt Jörn Müller, Leiter der Schutzpolizei in Bremerhaven. Aber wenn Brennpunkte entstehen – wie etwa im Zuge der Brandserie im Goetheviertel – könnte man künftig überlegen, die Bereiche mit Kameras zu überwachen.

Ein LKA-Beamter hört mit: Auch die Bremerhavener Polizei bekommt Unterstützung von vier IT-Fachleuten für die Video- und Telefonüberwachung.

Ein LKA-Beamter hört mit: Auch die Bremerhavener Polizei bekommt Unterstützung von vier IT-Fachleuten für die Video- und Telefonüberwachung.

Foto: dpa