
Der Bau der Hafentunnels in Bremerhaven geht voran. Nach der zweiten Sanierung dringt ins Baudock 16 kein Wasser mehr ein. Inzwischen ist der letzte Aushub heraus. Auf dem Bild wird gerade die sogenannte Sauberkeitsschicht auf dem Dockboden eingebaut. Sie ist etwa 20 Zentimeter dick.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Probleme mit undichtem Baudock vorerst gelöst
Endlich ist es dicht: Beim Bau des Hafentunnels in Bremerhaven hatte die Arbeitsgemeinschaft Probleme mit Wassereinbruch. Besonders bei einem Baudock gab es große Probleme. Jetzt ist das Baudock 16 endlich trocken. Die Tunneleröffnung soll nun 2021 sein.
Spezialgel in den Untergrund gepresst
Ende vergangenen Jahres war erneut Wasser durch die Sohle des Baudocks eingedrungen. Es ist in Richtung Autobahnauffahrt Überseehäfen in Höhe Eichenweg. Es musste bereits zum zweiten Mal abgedichtet werden. Dafür wurde ein Spezialgel in den Untergrund gepresst. Nach der Abdichtung ist die Arbeitsgemeinschaft der Baufirmen jetzt wieder auf dem Stand, den sie im Dezember 2017 hatte.
200.000 Kubikmeter Beton
Wenn der Hafentunnel 2021 fertig wird, sind in dem rund 1200 Meter langen Bauwerk rund 25.000 Tonnen Stahl und 200.000 Kubikmeter Beton verbaut worden.

Der Bau der Hafentunnels in Bremerhaven geht voran. Nach der zweiten Sanierung dringt ins Baudock 16 kein Wasser mehr ein. Inzwischen ist der letzte Aushub heraus. Auf dem Bild wird gerade die sogenannte Sauberkeitsschicht auf dem Dockboden eingebaut. Sie ist etwa 20 Zentimeter dick.
Foto: Scheer