
Für die Revision wurde eine der beiden Kammern der Speicherstation Wulsdorf in Bremerhaven geleert. 2000 Kubikmeter Trinkwasser befinden sich normalerweise in dem abgedunkelten Raum unter der Erdoberfläche.
Foto: Schimanke
Bremerhaven
Bremerhaven: Putztag im Trinkwasserspeicher
28. Januar 2019 // 07:00
Großputz im Trinkwasserspeicher in Bremerhaven: Einmal im Jahr wird kontrolliert, gereinigt und desinfiziert.
Speicherstation unter der Erde
Auf den ersten Blick zu erkennen ist die Speicherstation auf dem Wesernetz-Gelände am Rande des Wasserwerkwaldes in Bremerhaven-Wulsdorf nicht. Der größte Teil des Komplexes befindet sich unter der Erdoberfläche. Zur Speicherstation gehören zwei sogenannte Reinwasserkammern mit jeweils 2000 Kubikmeter Fassungsvermögen.
Ablagerungen und Risse
Einmal im Jahr werden die Speicher nach Ablagerungen, Rissen und abgeplatzten Stellen untersucht. Außerdem werden Mangan- und Eisenablagerungen an den Wänden beseitigt. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird die komplette Kammer mit einer Chlorbleichlauge desinfiziert.
Weitere Speicher in Bremerhaven
Neben den Reinwasserspeichern in Wulsdorf gibt es Speicher in den Wasserwerken Leherheide, Bexhövede und Langen. Insgesamt werden so 16.000 Kubikmeter gespeichert.