
Minijobbern werden oft Lohnfortzahlung bei Krankheit und bezahlter Urlaub verweigert.
Foto: Kraufmann/dpa
Bremerhaven: Rekord bei Beratungen zu Minijobs und Leiharbeit
Das ist Rekord: Fast 29.000 Rechts- und Steuerfragen hat die Arbeitnehmerkammer am Neuen Hafen im vergangenen Jahr beantwortet. Die meisten Fragen der Arbeitnehmer drehten sich um die Vergütung bei Minijobs und Leiharbeit.
"Kein bezahlter Urlaub in Minijobs"
Insbesondere in der Leiharbeit seien die Abrechnungen häufig intransparent, sagt Ingo Schierenbeck, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer im Land Bremen. "Minijobbern werden oft Lohnfortzahlung bei Krankheit und bezahlter Urlaub verweigert."
"Immer mehr unsichere Jobs"
Trotz guter Konjunktur stiegen die Beratungszahlen vor allem im Arbeitsrecht um 500 Fälle deutlich an. "Mehr Beschäftigung und vor allem die Zunahme von unsicheren Arbeitsverhältnissen führten zu dem hohen Beratungsbedarf", sagt Schierenbeck.

Minijobbern werden oft Lohnfortzahlung bei Krankheit und bezahlter Urlaub verweigert.
Foto: Kraufmann/dpa