Eisbär springt über Eisschollen

Da ist Musik drin: Eisbären kennen den Sound des Eismeeres - aber noch nicht so, wie ihn die Musiker in Bremerhaven mit den „Polar Sounds“ präsentieren.

Foto: Scharlack/dpa

Bremerhaven

Bremerhaven: So klingt der Eismeer-Sound

Autor
Von nord24
3. Februar 2023 // 19:40

Wie hört sich das Eismeer an? Die Antwort darauf präsentieren Musiker und Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (Awi) ab Montag (6. Februar 2023).

Geräusche aus Arktis und Antarktis

Mit wissenschaftlichen Geräusch-Aufnahmen aus den arktischen und antarktischen Meeren haben 105 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt Klangkunst komponiert. Das Ergebnis: das Projekt „Polar Sounds“.

Zwei Institute kooperieren

Beworben hatten sich fast 300 Künstlerinnen und Künstler aus 45 Ländern. Für das Projekt kooperierten das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg und das Awi mit dem Projekt "Cities and Memory", einer Klangbibliothek, die bislang mehr als 5000 Klänge aus rund 100 Ländern archiviert hat.

Marine Säugetiere und Gletscherbewegungen

Die Künstler bekamen 50 Soundclips zur Verfügung gestellt. Zu hören sind darauf Laute von marinen Säugetieren, die Geräusche sich bewegender Gletscher, aber auch vom Menschen erzeugter Lärm in den Ozeanen. (epd)

Die Ergebnisse können ab Montag (6. Februar 2023) im Internet abgerufen werden: hier.