
Moritz Beer mit seinen Breakdance-Schülern in Aktion.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: So lernen Kinder in der Tanzschule Breakdance
Wummernde Beats und rund 20 Kinder, die coole Moves aufs Parkett legen: Wenn in der Tanzschule Beer in Bremerhaven Breakdance auf dem Plan steht, ist einiges los. Zweimal in der Woche üben hier Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren.
Keine Choreografie
Beim Breakdance ist Freestyle angesagt. Keine Choreografie. Tanzlehrer Moritz Beer übt mit seinen Schülern die Grundschritte. Doch wie sie kombiniert werden, ist jedem Tänzer selbst überlassen. Ein weiterer Unterschied etwa zu HipHop sind die vielen akrobatischen Elemente.
Breakdance wird olympisch
In fünf Jahren soll Breakdance erstmals bei Olympischen Spielen getanzt werden – 2024 in Paris. Für die Tanzschule Beer spiele das nicht direkt eine Rolle. Doch Moritz Beer und seine Kollegen freuen sich sehr darüber. Dadurch bekomme der Tanzsport mehr Anerkennung.
WM in der Stadthalle
Wer die besten Breakdancer der Welt schon vorher erleben möchte, hat bei der Hip-Hop- und Breakdance-Weltmeisterschaft vom 15. bis 19. Oktober in der Stadthalle Bremerhaven die Chance dazu.
Worauf es bei einem Breakdance-Battle ankommt, lest Ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Moritz Beer mit seinen Breakdance-Schülern in Aktion.
Foto: Hartmann