
In speziellen Tunneln in der Schweiz trainiert die Bremerhavener die unterirdische Brandbekämpfung.
Foto: International Fire Academy
Bremerhaven: So lernt die Feuerwehr Brandbekämpfung im Hafentunnel
Der Hafentunnel soll Ende 2020 fertig sein – die Feuerwehr Bremerhaven trainiert schon jetzt, wie ein Brand darin gelöscht werden könnte. An einer Akademie in der Schweiz finden die Schulungen statt.
Spezielle Anforderungen
Die Anforderungen, in einem unterirdischen Bauwerk Feuer zu löschen, sind speziell. Solche Einsätze erfordern sehr viel Personal. Auch die Ausrüstung der Löschzüge muss überarbeitet werden.
Zusätzliche Kosten
Feuerwehr-Dezernent Jörn Hoffmann rechnet durch den Tunnel jedes Jahr mit 135.000 Euro zusätzlichen Kosten. Alle 250 Beschäftigten der Feuerwehr werden geschult, später auch die Freiwilligen Feuerwehren. Der Hafentunnel wird rund 1,8 Kilometer lang.
Wie die Feuerwehr trainiert und was Experten Autofahrern für einen Notfall im Tunnel raten, das lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

In speziellen Tunneln in der Schweiz trainiert die Bremerhavener die unterirdische Brandbekämpfung.
Foto: International Fire Academy