Blick in das Testzentrum Speckenbüttel. Foto Scheschonka

Blick in das Testzentrum Speckenbüttel. Foto Scheschonka

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Bremerhaven: So testet das DRK in Speckenbüttel

16. Februar 2022 // 15:41

Das DRK-Testzentrum in Speckenbüttel gehört zu den meistgenutzten Schnelltest-Station in der Stadt - daher fragten jüngst Leser nach der Qualität der dort verwendeten Schnelltests.

Fast jeder kennt das Testzentrum

Fast jeder Bremerhavener ist dort schon einmal gewesen: Im Schnelltestzentrum des DRK in Speckenbüttel. Wie gut sind dort eigentlich die Schnelltests? Das DRK verwendet dort laut Stadtregierung Schnelltests, die vom Land Bremen eingekauft werden und über die Stadt Bremerhaven ans DRK weitergegeben werden. Das DRK hat also selbst keinen Einfluss auf den Einkauf.

Neuer Hersteller wird verwendet

Neuerdings sollen dort vor allem Schnelltests des Anbieters New Gene (Hangzhou) zum Einsatz kommen, die eine Sicherheit über alle Viruslasten hinweg von 78 Prozent bieten. Das ist ein vergleichsweise guter Wert. Außerdem sind dort laut Stadt Schnelltests von Safecar Biotech Hangzhou im Einsatz, die über alle Viruslasten hinweg eine Sicherheit beim Aufspüren der Infektion von 62 Prozent bieten. Ein etwas schlechteres Produkt, das nur knapp 48 Prozent schaffte, werde nicht mehr verwendet, so Magistratssprecher Stefan Zimdars. In Bremerhaven gibt es zusätzlich noch mehr als zwei Dutzend Schnellteststationen von privaten Anbietern, die andere Fabrikate nutzen. Auf dem jeweiligen Test-Zertifikat muss der verwendete Schnelltest angegeben werden. Wie gut der ist, lässt sich zum Beispiel per https://schnelltesttest.de/ selbst überprüfen.

Bremerhaven: So testet das DRK in Speckenbüttel Das DRK-Testzentrum in Speckenbüttel gehört zu den meistgenutzten Schnelltest-Station in der Stadt - daher fragten jüngst Leser nach der Qualität der dort verwendeten Schnelltests