
Patrick Roth vom Verein Albatrosse Bremerhaven ist regelmäßig in Sachen Discgolf im Bürgerpark unterwegs.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven: Sportart Discgolf erlebt einen Boom
Bunte Plastik-Scheiben, die auch bei Regenschauern durch die Luft sausen - Discgolf ist alles andere als eine reine Schönwettersportart.
Diverse Scheibentypen
So wie der klassische Ball-Golfer verschiedene Schläger nutzt, werden beim Discgolf diverse Scheibentypen für unterschiedliche Würfe verwendet, um ans Ziel zu kommen. Patrick Roth zählt zu denen, die dem Verein Discgolf Albatrosse Bremerhaven seit dessen Start 2017 angehören.
Zwanzig Bahnen im Park
Zuerst schickten die Sportler eher so im Stillen zwischen Wald und Wiesen auf den rund zwanzig Bahnen des Parks ihre Scheiben auf Reisen. Seit Beginn der Corona-Pandemie jedoch erlebt der Verein einen regelrechten Boom. „Seither sind ohnehin viel mehr Menschen im Park unterwegs als zuvor“, beschreibt Roth die Situation.
Wie eine Parvorgabe funktioniert und was es mit einem Birdie auf sich hat, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.