
Digitalisierung im Klassenzimmer: Um Bremerhavens Schulen für den Digital-Pakt vorzubereiten, braucht das Schulamt IT-Fachkräfte.
Foto: Hartmann
Bremerhaven sucht IT-Fachkräfte für die Schulen
Digitale Kompetenz ist wichtig, um gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben: Wenn der Personalausschuss zustimmt, kann das Bremerhavener Schulamt bald fünfeinhalb Stellen für Fachkräfte aus dem IT-Bereich schaffen.
Digital-Pakt
Sie sind Voraussetzung, damit das Geld aus dem Digital-Pakt nach Bremerhaven fließen kann. Zehn Millionen Euro könnten das über fünf Jahre sein.
Wissen vermitteln
Schulen sollen auf schnelles Internet zurückgreifen können und über entsprechende Geräte wie interaktive Whiteboards verfügen. Lehrer müssen gut qualifiziert sein, um digitale Medien nutzen und digitale Kompetenzen vermitteln zu können.
Technische Hilfe
Doch der Bund gibt nur Geld, wenn auch Personal da ist, dass das Projekt planen und technisch umsetzen kann. Im Schulamt gibt es diese Fachkräfte noch nicht. Deshalb plant das Schulamt Administratoren, Projektleiter, Assistenzen und Techniker einstellen. Der Schulausschluss hat dem Vorhaben bereits zugestimmt – rund 250.000 Euro kosten die Fachkräfte dann pro Jahr. Dieses Geld muss die Stadt finanzieren.

Digitalisierung im Klassenzimmer: Um Bremerhavens Schulen für den Digital-Pakt vorzubereiten, braucht das Schulamt IT-Fachkräfte.
Foto: Hartmann