Ein Mann an einem Arbeitstisch.

Hans Jörg Rohlfs ist Elektroniktechniker beim Amt für Straßen- und Brückenbau in Bremerhaven und hat das gesamte Ampelsystem der Stadt im Blick.

Foto: Polgesek

Bremerhaven

Bremerhaven toppt die schlimmste „Bettelampel“ Niedersachsens in Cuxhaven

28. Dezember 2024 // 17:04

Fast drei Minuten in Cuxhaven, über fünf Minuten in Bremerhaven: Ampeln sorgen oft für Frust. Eine Erklärung, warum Fußgänger manchmal so lange warten müssen.

Mehr Details zu den längsten Wartezeiten an „Bettelampeln“ und warum Bremerhaven Cuxhaven sogar noch übertrifft, erfahren Sie im Originalartikel bei nordsee-zeitung.de. 🚦 Dort erklärt ein Verkehrsexperte die Hintergründe der Ampelschaltungen und welche Faktoren die Wartezeiten beeinflussen.

Ein Bildschirm mit dem Stadtgebiet von Bremerhaven.

Auf dem Bildschirm im Verkehrssteuerungssystem werden alle Ampeln Bremerhavens angezeigt. Grün bedeutet hier nicht freie Fahrt, sondern dass die Ampeln zuverlässig funktionieren.

Foto: Polgesek

Aussortierte gelbe Ampeln.

Als einzige Stadt neben Braunschweig hatte Bremerhaven seit Ende der 1970er Jahre gelbe Ampeln wie in den USA. Durch die UV-Strahlung der Sonne wurden sie spröde und gingen schneller kaputt. Ab 1995 wurden sie ersetzt.

Foto: Polgesek

Drei Männer.

Straßenverkehrstechniker Hans Jörg Rohlfs (l.), Sachgebietsleiter für Lichtsignalanlagen Bernd Bruns und Abteilungsleiter Arnold Christians in der Halle. Die Wartung und Reparatur der Ampelanlagen erledigen in Bremerhaven eigene Techniker der Stadt.

Foto: Polgesek

Einzelteile einer Verkehrsampel.

Eine Verkehrsampel besteht aus verschiedenen Teilen. Die Wartung der Anlagen erfolgt halbjährlich. Seit 15 Jahren dauert die Umrüstung auf LED, 80 Prozent sind geschafft.

Foto: Polgesek

Bremerhaven toppt die schlimmste „Bettelampel“ Niedersachsens in Cuxhaven