Verhüten mit der Pille ist für viele Frauen Normalität. Wer allerdings nur wenig Geld hat, den können die Kosten dafür ernsthaft belasten.

Verhüten mit der Pille ist für viele Frauen Normalität. Wer allerdings nur wenig Geld hat, den können die Kosten dafür ernsthaft belasten.

Foto: Foto: Lange/dpa

Bremerhaven

Bremerhaven übernimmt Kosten für Anti-Baby-Pille und Co.

Von nord24
15. Juni 2019 // 14:27

Ob Spirale, Pille oder Ring: Schwangerschaftsverhütung kostet Geld. Wer nur wenig davon hat, kann in Bremerhaven unter gewissen Voraussetzungen finanzielle Unterstützung von der Stadt erhalten. Pro Familia bearbeitet die entsprechenden Anträge.

Kondome sind ausgenommen

Bis zum Alter von 22 Jahren gibt es die Pille auf Rezept. Danach kann es teuer werden. Für Menschen, die staatliche Unterstützungsleistungen beziehen, gibt es in Seestadt jedoch auf Antrag kostenfreie Verhütungsmittel. Kondome sind allerdings davon ausgenommen. Für eine Sterilisation eines junge Mannes im selben Alter werden maximal 300 Euro übernommen.

Verschiedene Bedingungen

Wer einen solchen Antrag stellen möchte, muss verschiedene Bedingungen erfüllen. Die Antragsteller müssen mindestens 22 Jahre, aber noch nicht 29 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Bremerhaven haben. Außerdem müssen sie staatliche Leistungen wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Sozialgeld, Grundsicherung, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, ober aber Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz beziehen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt werden, erhalten die Antragsteller eine Bescheinigung zur Kostenübernahme für die Apotheke oder Praxis. Allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf die Kostenübernahme.

Wie man die Anträge stellt, lest Ihr am Sonntag, 16. Juni 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Verhüten mit der Pille ist für viele Frauen Normalität. Wer allerdings nur wenig Geld hat, den können die Kosten dafür ernsthaft belasten.

Verhüten mit der Pille ist für viele Frauen Normalität. Wer allerdings nur wenig Geld hat, den können die Kosten dafür ernsthaft belasten.

Foto: Foto: Lange/dpa