
Der Bereich am Fähranleger in Bremerhaven stand unter Wasser.
Foto: Arnd Hartmann
Bremerhaven und umzu: Sturmtief entwurzelt Bäume - Probleme an der Doppelschleuse
Das Sturmtief über der Nordsee hat Polizei und Feuerwehr in Bremerhaven und umzu in der Nacht zum Sonntag viele Einsätze beschert. In Stadt und Land sind vor allem etliche Bäume entwurzelt worden. Größere Schäden hat es aber wohl nicht gegeben, auch keine Verletzten. Am Sonntagmorgen beruhigte sich die Lage.
Technischer Defekt an der Fischereihafen-Doppelschleuse
Probleme gab es laut der Bremerhavener Polizei an der Fischereihafen-Doppelschleuse. Dort trat ein technischer Defekt auf. Eine Schleusenkammer drohte überzulaufen. Vorsorglich wurde damit begonnen, den angrenzenden Wohnmobil-Stellplatz zu evakuieren. Der Defekt konnte aber rechtzeitig behoben werden, alles war schnell wieder unter Kontrolle.
Container-Terminal: Nachtschicht stellt Betrieb ein
Die Sturmflut ließ das Wasser am späten Abend in Bremerhaven an der Seebäderkaje und am Fähranleger über das Ufer schwappen. Im Hafen wurde am Container-Terminal nach Informationen von nord24 wegen des starken Winds der Betrieb der Nachtschicht eingestellt.
Behinderungen im Bahnverkehr
Rund um Bremerhaven lief der Eisenbahnverkehr zunächst ohne größere Störungen. Auf der Strecke von Cuxhaven nach Hamburg musste der Betrieb dagegen eingestellt werden. Auch die Verbindung von Hamburg nach Bremen wurde gesperrt. Am Sonntrag rollten die Züge wieder.

Am Weserdeich war der Sturm deutlich zu spüren.
Foto: Arnd Hartmann
Sturmflut in Bremerhaven am 29. Januar 2022
Fotos von der Sturmflut - aufgenommen von Torsten Melchers im Bereich Seebäderkaje/Lohmanndeich.