
Patienten mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen warten in Bremerhaven im Schnitt vier Monate auf einen Therapieplatz.
Foto: Thissen/dpa
Bremerhaven: Vier Monate warten auf eine Psychotherapie
Wenn die Seele krank ist, müssen Patienten in Bremerhaven trotzdem noch vier Monate auf einen Therapieplatz warten. Das geht aus einer aktuellen Befragung der Psychotherapeutenkammer hervor.
60 Jahre oder älter
Die Lage droht sich zu verschärfen, wenn die Pensionierungswelle auf Bremerhaven zurollt. Schon jetzt ist nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung im Land Bremen jeder dritte der knapp 50 Psychotherapeuten in der Seestadt 60 Jahre alt oder älter. In der Stadt Bremen hat sogar schon jeder zweite Psychotherapeut dieses Alter erreicht.
Mangel droht
„Wegen des anstehenden Generationenwechsels droht in Bremerhaven ein Mangel an Psychotherapeuten“, sagt der Verhaltenstherapeut Dr. Christoph Sülz vom Landesverband der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung.
Schwere Nachfolgersuche
Er weiß von einer Handvoll Kollegen in Bremerhaven, die das Rentenalter erreicht haben, aber bislang keinen Nachfolger finden. Ein bundesweites Nachwuchsproblem gibt es anders als bei Ärzten nicht. Um Bremerhaven als Standort attraktiver zu machen, müsse die Politik mehr Anreize schaffen. „Das können zum Beispiel attraktive Praxisräume zu günstigen Konditionen sein“, sagt Sülz.
Wo Menschen mit einer Depression Hilfe finden, lest ihr am Samstag in der Serie "Meine Gesundheit" in der NORDSEE-ZEITUNG.

Patienten mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen warten in Bremerhaven im Schnitt vier Monate auf einen Therapieplatz.
Foto: Thissen/dpa