
Die Agentur für Arbeit startet in Bremerhaven mit einem Pilotprojekt für Langzeitsarbeitslose. Sie sollen in Betrieben arbeiten.
Bremerhaven will Langzeitarbeitslose in Betriebe bringen
Arbeitslose aufgepasst: Bald könnte es Jobs in Betrieben geben, die man auch mit wenigen Stunden machen kann. Die Agentur für Arbeit in Bremerhaven startet als nur eine von zwei Städten in ganz Deutschland ein Pilotprojekt.
Richtige Betriebe statt öffentlicher Träger
Das sieht vor, dass Betriebe Menschen beschäftigen, die schon mehrere Jahre arbeitslos sind und etwa aus gesundheitlichen Gründen keinen Vollzeitjob mehr machen können. Die Menschen arbeiten zwar in den Firmen, bezahlt werden sie von der Agentur. "Der Unterschied zu den bisherigen Arbeitsgelegenheiten ist, dass die Jobs nicht bei Trägern der öffentlichen Hand beschäftigt würden", erklärt Sprecher Jörg Nowag.
3000 Menschen kommen in Frage
Wann das Pilotprojekt in die Tat umgesetzt wird, ist noch nicht klar. Erstmal müssten Betriebe gefunden werden, auch die Finanzierung müsse noch geklärt werden. In Bremerhaven, das wegen seiner hohen Arbeitslosenquote ausgewählt wurde, leben 3294 Langzeitarbeitslose, davon sind 1 360 Menschen drei Jahre oder länger erwerbslos.

Die Agentur für Arbeit startet in Bremerhaven mit einem Pilotprojekt für Langzeitsarbeitslose. Sie sollen in Betrieben arbeiten.