
Einen super Ausblick auf Leherheide und runter aufs Bad 1 haben die ersten "Bergsteiger" auf dem fast fertigen neuen Wahrzeichen Leherheides: Den Berg aus Hafentunnel-Aushub.
Foto:
Bremerhaven: Zum ersten Mal auf dem Gipfel des Tunnel-Bergs
Acht Leherheide haben am Freitagmorgen als erste Bremerhavener den Gipfel des Landschaftsbauwerks aus Tunnel-Aushub erklommen. Die Gruppe kraxelt, schnauft und steht staunend oben. Der Panorama-Blick über Bremerhaven ist grandios.
Erde aus Tunnel-Baudock 16
Fast fertig ist das Plateau in 25 Metern Höhe. Raupenbagger schieben noch massenhaft Erde hin und her, um alles gleichmäßig zu verteilen. Die Erde stammt aus Baudock 16 für den Bau des Hafentunnels. Es fehlen noch etwa 2500 Kubikmeter Aushub, dann ist Schluss, sagt Projektingenieurin Ute Bartels.
Rund 250.000 Kubikmeter Erde
Das Landschaftsbauwerk sieht fast wie eine Pyramide aus und besteht aus 250.000 Kubikmetern Erde. "Wenn die restliche Erde im August drauf ist, muss sich das Ganze eine Weile setzen", erklärt Ute Bartels. "Im Frühjahr 2019 fangen wir mit der Gestaltung und Begrünung an."
Zwei Wege
Dann werden auch die beiden Serpentinen-Wege fertig angelegt. Einer führt ganz sanft und behindertengerecht nach oben, der andere ist sportlich steil. Oben werden kleine Sitze aus Steinen geschaffen, rings um den Berg werden Wiesen und Gehölze gepflanzt.

Einen super Ausblick auf Leherheide und runter aufs Bad 1 haben die ersten "Bergsteiger" auf dem fast fertigen neuen Wahrzeichen Leherheides: Den Berg aus Hafentunnel-Aushub.
Foto: