
Ein langer Zusatz erinnert an den Schildern der Walter-Delius-Straße daran, welche Rolle ihr Namensgeber im Dritten Reich hatte.
Foto: Brockmann
Bremerhaven: Zusätze an Schildern klären über nationalsozialistische Vergangenheit auf
Die Stadt hat in acht Straßen Hinweise aufgestellt, die über die nationalsozialistische Vergangenheit der Namensgeber aufklären – eine davon ist die Walter-Delius-Straße in Geestemünde.
Am Vernichtungskrieg beteiligt
Delius war einst Oberbürgermeister von Wesermünde, dessen Gründung sein Verdienst ist. Aber Delius war eben auch von den Nazis eingesetzter Statthalter in Antwerpen und am Vernichtungskrieg in Osteuropa beteiligt. Darüber klären die insgesamt 35 Legenden an den Straßenschildern nun auf. Die Stadt hat dafür 2800 Euro ausgegeben.
Insgesamt acht Straßen
Auch die Straßen, die nach Adolf Butenandt, Gustav Frenssen, Otto Hersing, Albert Pfitzer, Ferdinand Porsche, Adolf Ahrens und Georg Borttscheller benannt wurden, haben solche Hinweise erhalten. Jahrelang war darüber nachgedacht worden, ob die Straßen umbenannt werden müssen. Eine Expertenkommission befasste sich mit den Rollen von Delius und Co. in der NS-Zeit.

Ein langer Zusatz erinnert an den Schildern der Walter-Delius-Straße daran, welche Rolle ihr Namensgeber im Dritten Reich hatte.
Foto: Brockmann