
„Mauser, Hahn und Ferkelschwein“ buhlen in der Vorweihnachtszeit im Figurentheater Bremerhaven um die Gunst des Publikums. Die Puppen hat Ulrike Andersen (links) entworfen, Zuschauerin Ulrike Wefer (rechts) gefallen sie gut.
Foto: Scheschonka
Bremerhavener Figurentheater besticht mit wenigen Worten
Im Bremerhavener Figurentheater im Fischereihafen kommt „Niklas Däumling“ groß heraus. Ulrike Wefer, Leiterin der Kita Ellhornstraße, ist ein großer Fan.
Mit 150 Kita-Kindern ins Theater
Gerade hat sie dafür gesorgt, dass andere ihre Begeisterung teilen, genauer gesagt „ihre“ 150 Kita-Kinder. Und das Allerbeste: „Ich habe mich ebenfalls in eine Aufführung hinein ,geschmuggelt‘.“
Historische Packhalle ist komfortabel
Mittlerweile haben es die Zuschauer in der Spielstätte in der historischen Packhalle V ziemlich komfortabel. 40 Erwachsene oder 60 Kinder passen in Nicht-Corona-Zeiten auf die Sitzbänke. Der gesamte Raum ist dunkel gestrichen, auch die Bühne ist schwarz.
Das erste Mal im Theater
Für die meisten Kinder, das hebt die Kita-Leiterin hervor, sei es das erste Mal, dass sie ins Theater gehen. „Für 80 Prozent unserer Kinder ist Deutsch nicht die Muttersprache“, sagt Wefer. Da ist es gut, dass die Stücke oft mit wenig Worten auskommen.
Mehr dazu lest Ihr hier.