
Die alten E-Auto-Batterien werden Schritt für Schritt in ihre Bestandteile zerlegt, bis auch sehr wertvolle einzelne Rohstoffe wieder zur Verfügung stehen.
Foto: Redux/Wolfgang Geyer
Bremerhavener Firma löst großes E-Auto-Problem
In dem Bremerhavener Betrieb von Redux werden Lithium-Ionen-Batterien recycelt: auch aus Elektroautos.
Große Investition
Das Unternehmen hat dafür gemeinsam mit dem österreichischen Entsorgungsunternehmen Saubermacher eine spezielle Anlage entwickelt und mehrere Millionen Euro investiert. Das große Ziel der Bremerhavener: Dass von der alten Batterie keine Reste übrig bleiben und alle Bestandteile wiederverwertet werden. Aktuell schaffen sie bei den verwendeten Metallen schon 95 Prozent.
Wachsendes Geschäftsfeld
Doch Redux verspricht sich angesichts der wachsenden Elektromobilität ein gutes Geschäft und will expandieren.
Welche Stoffe es aus der Verwertung E-Autobatterien gewinnt, und warum die sogenannte Aktivmasse so wertvoll ist, lest ihr auf NORD|ERLESEN.