
Die Ideen- und Beschwerdestelle Bremerhaven zieht Bilanz. Die Bremerhavener nutzen den Service, Schäden und Ärgernisse zu melden.
Foto: Hartmann
Bremerhavener melden immer mehr Schäden
Pro Jahr landen rund 1800 Anliegen der Bremerhavener bei der Ideen- und Beschwerdestelle der Stadt. Seit vor anderthalb Jahren der Schadenmelder online gegangen ist, gehen immer mehr Meldungen ein: Von jährlich 1200 auf 1800 ist die Zahl gestiegen.
Ampelsystem gibt Auskunft
Wer die App auf dem Smartphone installiert, kann Schäden fotografieren und online melden. Die Fälle werden veröffentlicht und ein Ampelsystem gibt Auskunft über deren Bearbeitungsstand: Grün für erledigt, Gelb in Bearbeitung.
Auch Touristen melden sich
Was wird gemeldet? Schlaglöcher, Müll, Hundekot, schiefe Straßenschilder, lose Gehwegplatten. Touristen melden, wenn ihnen Schilder zur Orientierung fehlen oder Hinweise nicht in englischer Sprache existieren. Die Jahreszeiten spielen eine große Rolle: Im Sommer wuchsen Brombeerhecken auf Radwege, im Herbst stört Laub, im Winter Glatteis.
Kontakt
Die Ideen- und Beschwerdestelle (Stadthaus 1, Zimmer 138) ist Montag von 7.30 Uhr bis 17 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag von 7.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet, Telefon: 0471/5903030, Fax: 0471/5903338, E-Mail: ideenbeschwerden@magistrat.bremerhaven.de.

Die Ideen- und Beschwerdestelle Bremerhaven zieht Bilanz. Die Bremerhavener nutzen den Service, Schäden und Ärgernisse zu melden.
Foto: Hartmann