
Ein Jahr lang hat die Bremerhavener Polizei die als Taser bekannten Distanz-Elektroimpulsgeräte (DEIG) getestet. Die Beamten sind sehr zufrieden.
Foto: Scheschonka
Bremerhavener Polizisten sind mit Tasern sehr zufrieden
Ein Jahr hat die Bremerhavener Polizei ihre Taser getestet. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Bremerhavens Polizeichef Harry Götze in einer ersten Bilanz.
Testphase mit Tasern wird verlängert
Am kommenden Donnerstag wird er in der Innendeputation des Landes einen Zwischenbericht abgeben. Es wird noch kein Abschlussbericht sein, weil die Testphase verlängert wurde. So sollen weitere Daten gesammelt werden. Die Seestadtpolizisten kamen auf 23 Einsätze mit den Elektroschockern. Meistens reichte die Drohung aus, um sogar mit Messern bewaffnete Täter ruhig zu stellen.
Taser im Einsatz
Fünfmal kam es tatsächlich zum Einsatz des Tasers, der mit Stromschlägen den Täter für kurze Zeit lähmt. Gesundheitliche Folgen hatte das für die Betroffenen nach Polizeiangaben nicht. Noch ist unklar, ob der Taser tatsächlich zur Standardbewaffnung der Polizei gehören wird – neben Schlagstöcken, Pfefferspray und Pistolen.

Ein Jahr lang hat die Bremerhavener Polizei die als Taser bekannten Distanz-Elektroimpulsgeräte (DEIG) getestet. Die Beamten sind sehr zufrieden.
Foto: Scheschonka