
Gerd Klütemeyer sammelt in Bremerhaven und umzu für den guten Zweck kiloweise Briefmarken.
Foto: privat
Bremerhavener sammelt Briefmarken für Kinderdörfer
Briefe, Postkarten, Päckchen: Gerd Klütemeyer nimmt alles. Er sammelt Briefmarken für den guten Zweck.
Pro Kilo Marken fünf Euro für die Kinderdörfer
Mindestens 5 Euro bringt jedes Kilo Briefmarken ein. Geld, das unmittelbar in die Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen fließt: Die SOS-Kinderdörfer. 240 Standorte mit Kinderdorf-Einrichtungen gibt es bundesweit. Acht davon im Land Bremen, in der Stadt Bremen und um Worpswede.
Bremerhavener baut Sammelstelle neu auf
Der pensionierte Eisenbahner Klütemeyer übernimmt den ehrenamtlichen Sammel-Job von einem verstorbenen Bremer Freund. „In Bremerhaven wurde bisher nicht gesammelt, da möchte ich ein Netzwerk dafür aufbauen“, sagt der 65-Jährige. Und hofft auf Zusendungen, aber notfalls holt er die Marken auch ab. Die werden ausgeschnippelt und an eine Kinderdorf-Zentrale geleitet.
Was weiter mit den Marken geschieht und wie sie helfen, erfahrt Ihr in der NORDSEE-ZEITUNG und auf norderlesen.de.
Marken-Zeichen für die Kinderdörfer Briefe, Postkarten, Päckechen - alles zählt, wenn es nur Briefmarken trägt. Ob Inland oder Ausland: Gerd Klütemeyer nimmt alles. Sondermarken ebenso wie eine übliche 80-Cent-Briefmarke. Je mehr Postwertzeichen, desto besser. Denn er sammelt für den guten Zweck.