
Das Geländes der ehemaligen SSW-Werft bildet das Herzstück des künftigen Werftquartiers im Fischereihafen. Am Wochenende brachten rund 100 Bürger ihre Vorstellungen ein, wie sich das neue Quartier entwickeln soll.
Foto: Hartmann
Bremerhavener Werftquartier: Bürger fordern Respekt für Baubestand
Dass bei dem Bau der Havenwelten leider zu rücksichtlos mit der alten Bausubstanz umgegangen worden ist, wirkt offenbar bis heute nach. Bei dem Werftquartier soll es anders laufen: Respekt für den Bestand, lautete eine der Forderungen bei der Zukunftswerkstatt.
Rund 100 Bürger bringen ihre Ideen ein
Im Schaufenster Fischereihafen waren rund 100 Bremerhavener Bürger der Einladung der Stadt gefolgt, ihre Ideen für das neue Werftquartier einzubringen. Dabei geht um das ehemalige SSW-Werftgelände und die benachbarten Areale, die sich zu einem neuen, bunten Stadtteil mit Wohnen, Gewerbe und Wissenschaft entwickle sollen.
Grünflächen für das Werftquartier
Die Forderungen und Ideen der Bürger, die am Wochenende zusammengetragen wurden, reichten von bezahlbaren Wohnraum bis zu Grünflächen, die das Klima verbessern sollen. Die Stadt versprach, die Anregungen in ihre weiteren Planungen einfließen zu lassen.
Wie die Vorschläge der Bürger im Einzelnen aussehen, lest Ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG

Das Geländes der ehemaligen SSW-Werft bildet das Herzstück des künftigen Werftquartiers im Fischereihafen. Am Wochenende brachten rund 100 Bürger ihre Vorstellungen ein, wie sich das neue Quartier entwickeln soll.
Foto: Hartmann