
Noch ist hinter Jörn Hoffmann (links) und Jens Cordes nur eine grüne Wiese zu sehen. Doch hier direkt am Auto-Terminal soll die neue Feuerwache für den Norden der Stadt entstehen.
Foto: Bohn
Bremerhavens Norden erhält Feuerwache
Nach 14 Jahren Arbeit befindet sich die neue Feuerwache im Norden der Stadt auf der Zielgerade. Sie entsteht im Überseehafengebiet und hat gerade für den Stadtteil Leherheide eine große Bedeutung.
Vier Einsatzfahrzeuge
Nordwache wird die Feuerwehreinrichtung, in der einmal vier Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und ein Rettungstransportwagen stationiert sein sollen, oftmals genannt. „Die korrekte Bezeichnung ist aber Wache Überseehäfen“, erläutert Feuerwehr-Dezernent Hoffmann, der sich zusammen mit Feuerwehrchef Jens Cordes seit 2004 für diese neue Wache einsetzt.
Nach 9,5 Minuten vor Ort sein
Spätestens nach 9,5 Minuten nach Eingehen des Notrufes für den „Erstangriff“ sollen zehn Einsatzkräfte an jedem Einsatzort in Bremerhaven eintreffen – das soll für mindestens 95 Prozent der Einsätze gelten. Wir erreichen derzeit aber nur 68 Prozent, auf Leherheide bezogen nur 50 Prozent“, erläutert der Dezernent.
Zeit kann Leben kosten
Das müsse dringend nachgesteuert werden, betont er. Zeit ist im Einsatzfallknapp – und kann Leben kosten. „Nach 13 Minuten im Rauch fällt ein Mensch in Ohnmacht. Nach 17 Minuten kann er nicht mehr reanimiert werden“, macht Hoffmann deutlich. Die Feuerwehr müsse deshalb spätestens 13 Minuten nach der Vergiftung vor Ort sein und habe dann auch nur noch vier Minuten Zeit, das Opfer zu finden, zu retten und zu reanimieren.
Wo genau die neue Feuerwache gebaut wird und wann sie fertig sein soll, lest Ihr am Sonntag, 12. Mai 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Noch ist hinter Jörn Hoffmann (links) und Jens Cordes nur eine grüne Wiese zu sehen. Doch hier direkt am Auto-Terminal soll die neue Feuerwache für den Norden der Stadt entstehen.
Foto: Bohn