
Sie laden zu Vortrag und Diskussion ein: Finn Hampel, Hannah Kordes und Jonas Hummel vom „WERK“-Haus in der Alten Bürger.
Foto: Arnd Hartmann
Bremerhavens spannendstes Hausprojekt öffnet Türen
Das Miethaussyndikat „WERK“ in der „Alten Bürger“ ist Bremerhavens spannendstes Bauprojekt. Donnerstag startet dort eine Veranstaltungsreihe.
Hausprojekt nach Leerstand
Sieben Jahre stand das fünfstöckige Wohnhaus in der Bürgermeister-Smidt-Straße 218 leer. Seit 2019 füllt eine Initiative die Stille mit Veranstaltungen,
provisorischen Einrichtungen, Ideen und Visionen. Die Gruppe, die das Haus bespielt und entwickelt heißt WERK. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Professionen - Kreativität, Bildung, Unternehmertum und Architektur.
Externe gesucht
Und sie gewährt jetzt Interessierten Einblicke in das Haus und die Idee von „WERK“. „Der Weg zum Ziel ist manchmal steinig, aber immer spannend, deshalb möchten wir uns Unterstützung suchen und Externe einbinden“, erklärt Architektin Hannah Kordes.
Stadtentwicklung: Gastredner aus Lüneburg
Ein Auftakt mit Gästen: Mit Harald Heinrichs, Professor für nachhaltige Stadtentwicklung (Lüneburg) wird am Donnerstag, 26. August, nach seinem Vortrag diskutiert und „WERK“ stellt sich vor. Die kostenlose Veranstaltung ist von 17 bis 20 Uhr in der Bürgermeister-Smidt-Straße 218 geplant.
Registrierung unter: werk-open.eventbrite.de
Termine im Herbst
Weitere Termine sind für September und Oktober geplant zu Themen wie Team-Strukturen & Beteiligungsmodelle, Open Source Economy, Gemeinwohlorientierte Rechtsformen und Nachhaltigkeit im Bau.