
Für eine bessere Versorgung psychisch kranker Menschen setzen sich das Deutsche Bündnis gegen Depression als auch die angeschlossenen 65 regionalen Bündnisse wie das Bündnis gegen Depression im Landkreis Rotenburg ein.
Foto: Murat/dpa
Bündnis gegen Depression: Ausstellung in Zeven bricht mit Tabuthema
„Trauer ist die dunkle Schwester der Liebe“ – Diese Überschrift ziert eine der Ausstellungstafeln, die ab dem 19. März in der Zevener Volksbank zu sehen ist. Das Bündnis gegen Depression im Landkreis Rotenburg möchte damit ein Thema in den Vordergrund stellen, über das in der Öffentlichkeit meist nicht gesprochen wird. Es geht um Suizid und die Situation der Hinterbliebenen – die Gesichter der Trauer.
Hilfsangebote werden vorgestellt
„Uns ist es wichtig, das Tabuthema aufzubrechen und Menschen, die solche Gedanken haben, zu ermutigen, Hilfe zu suchen“, sagt der Vorsitzende des Vereins und Chefarzt im Zentrum für Psychosoziale Medizin/Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg, Prof. Dr. Carsten Konrad.
Die Ausstellung und das Rahmenprogramm
- Das Bündnis gegen Depression im Landkreis Rotenburg zeigt von Montag, 19. März, bis Freitag, 6. April, in der Zevener Volksbank (ZVB) die Wanderausstellung „Suizid – keine Trauer wie jede andere. Gegen die Mauer des Schweigens“ von der Selbsthilfeorganisation Angehörige um Suizid (AGUS). Die 23 Banner beinhalten allgemeine Informationen zum Thema, stellen die Situation der Hinterbliebenen in den Vordergrund und nennen Trauer-Hilfen.
- Zudem referiert am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr Brigitte Klußmann von der AGUS Bremen zum Thema „Suizid – keine Trauer wie jede andere“. Über „Suizidalität bei psychischen Erkrankungen“ – Hintergründe und Therapiemöglichkeiten berichtet Dr. med. Mirjam Bühring vom Bündnis gegen Depression am Donnerstag, 22. März, um 19 Uhr.
- Die Filmvorführung „Der letzte schöne Tag“ rundet das Rahmenprogramm am Montag, 26. März, um 19 Uhr ab.
- Der Veranstaltungsort für die Vorträge und den Film ist der Veranstaltungsraum der ZVB am Vitus-Platz 3a. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind möglich.
Wenn Sie selbst depressiv sind, Selbstmord-Gedanken haben, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die Auswege aus Krisen aufzeigen können.

Für eine bessere Versorgung psychisch kranker Menschen setzen sich das Deutsche Bündnis gegen Depression als auch die angeschlossenen 65 regionalen Bündnisse wie das Bündnis gegen Depression im Landkreis Rotenburg ein.
Foto: Murat/dpa