Im Land Sachsen gibt es seit gut 16 Jahren eine Sächsische Sicherheitswacht (SSW) , die die Arbeit der Polizei unterstützt.

Im Land Sachsen gibt es seit gut 16 Jahren eine Sächsische Sicherheitswacht (SSW) , die die Arbeit der Polizei unterstützt.

Foto: Stadtarchiv Bremerhaven

Bremerhaven

Bürger in Wut sind für Sicherheitswacht

Von nord24
17. Juni 2016 // 18:51

Die Gruppe "Bürger in Wut" will den Vorstoß von Bundesinnenminister Lothar de Maizière (CDU) zum Einsatz von Wachpolizisten als Hilfe für die Polizei nutzen, um ein eigenes Bremisches Sicherheitswachtgesetz zu erwirken. Jan Timke von der Partei "Bürger in Wut" begrüßt den Ansatz des Innenministers, weil durch solche Sicherheitswachen der Kampf der Polizei gegen Einbrecher oder sonstige Täter unterstützt werden könnte. Nur in einem Punkt widerspricht der Bremerhavener Stadtverordnete und Bürgerschaftsabgeordnete dem Innenminister: "Dieser Wachdienst darf nicht bewaffnet werden", betont Timke.

Timke will's wissen

Timke und die Bürger in Wut haben schon einmal versucht, solche Wachdienste im Land Bremen zu etablieren. Sie sind mit ihrem Projekt aber in der Bürgerschaft gescheitert. Das schreckt Timke aber nicht ab: "Wir haben immer mehr Einbrüche und Straftaten zu bekämpfen. Deshalb werden wir es in dieser Legislaturperiode erneut versuchen, ein solches Gesetz durchzubringen."    

Im Land Sachsen gibt es seit gut 16 Jahren eine Sächsische Sicherheitswacht (SSW) , die die Arbeit der Polizei unterstützt.

Im Land Sachsen gibt es seit gut 16 Jahren eine Sächsische Sicherheitswacht (SSW) , die die Arbeit der Polizei unterstützt.

Foto: Stadtarchiv Bremerhaven