
Auf ihrer Länderreise schaut Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) auch in Bremerhaven vorbei. Dort besuchte sie Schüler im Alfred-Wegener-Institut. Foto: Hartmann
Foto: Antje Schimanke
Bundesfoschungsministerin zu Besuch in Bremerhaven
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat am Donnerstag das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven besucht. Wissenschaftssenatorin Eva Quandte-Brandt (SPD) hatte die Politikerin eingeladen.
Klimawandel berechnen
Zusammen mit Wissenschaftlern und Senatsmitarbeitern hat sie über Fragen zum globalen Wandel und zur Veränderung der Meeresumwelt diskutiert. Die Wissenschaftler haben der Bundesministerin erklärt, wie sie die Entwicklungen im Polarmeer zukünftig berechnen wollen.
Comeback der europäischen Auster
Auch Thema: Plastikmüll in den Meeren und die Wiederansiedlung der europäischen Auster. "Meere sind der größte Lebensraum der Erde", sagt die Bundesministerin. "Sie sind vom Klimawandel besonders betroffen, denn sie erwärmen sich und können so übersäuern. Das Meereis in Polarregionen schmilzt. Wir wollen die Meere schützen", sagt Anja Karliczek.
Wie die Bundesministerin mit Schülern den Klimawandel im Reagenzglas erkundet, lest ihr Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG

Auf ihrer Länderreise schaut Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) auch in Bremerhaven vorbei. Dort besuchte sie Schüler im Alfred-Wegener-Institut. Foto: Hartmann
Foto: Antje Schimanke