
Weil es kaum Ladesäulen gibt, ist der Absatz von Elektrofahrzeugen noch überschaubar. Die CDU-Bürgerschaftsfraktion fordert jetzt ein Ausbauprogramm im öffentlichen Raum. Foto: dpa
Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn
CDU fordert dichtes Netz von Ladesäulen im Land Bremen
Die Bürger wechseln erst dann zum Elektro-Auto, wenn es genügend Ladesäulen gibt. Die CDU-Bürgerschaftsfraktion macht nun Druck für einen zügigen Ausbau.
Vorletzter Platz
Sie fordert vom Senat bis zum Jahresende eine landesweite Ausbau-Strategie. Im Ländervergleich steht das Land Bremen bei der Versorgung mit Ladestationen alles andere als gut da. Mit 0,2 Ladestationen je 1000 Einwohner liegt man auf dem vorletzten Platz, beklagt Hartmut Bodeit (CDU) am Mittwoch in der Bürgerschaft.
Zielzahlen für 2030
Er beruft sich auf die Vorgaben, die die Enquete-Kommission für die Klimaschutzstrategie des Landes festgelegt hat. Demnach müsste bis 2030 mindestens ein öffentlich zugänglicher Ladepunkt pro zehn Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Rot-Grün-Rot teilt viele Ansichten der CDU, aber es gibt auch große Unterschiede. Alles dazu lest Ihr in NORDSEE-ZEITUNG...