
Der Innenstadt-Marketing-Verein City Skipper hat unter anderem das Weinfest in Bremerhaven organisiert.
Foto: Scheer
City Skipper Bremerhaven streiten Pleite-Gerüchte ab
Der von den Bremerhavener Kaufleuten gegründete Innenstadt-Marketing-Verein City Skipper soll pleite sein. Die Finanzierung des Weihnachtsmarktes 2019 auf dem Theodor-Heuss-Platz soll auf der Kippe stehen. Doch der stellvertretende Vorsitzende des Vereins dementiert die Gerüchte.
City-Skipper dementiert Pleite-Gerüchte
Der Weihnachtsmarkt auf dem Theodor-Heuss-Platz, das Weinfest oder die Autowelt am Meer - alles Veranstaltungen, die City Skipper organisiert. Auch für die Bewirtschaftung der Fußgängerzone ist der Verein verantwortlich. In der Stadt kursierten zuletzt Gerüchte, der Verein sei pleite. Geschäftsführerin Kerstin Rubin hat gekündigt, weil sie sich beruflich umorientieren will.
Stadt gibt 25.000 Euro
"Das ist völliger Unsinn. Wir sind nicht pleite, die Finanzierung für den Weihnachtsmarkt 2019 ist nicht in Gefahr", erklärt Michael Gerber, erster stellvertretender Vorsitzender der City Skipper. Schwierig sei hingegen die Förderung, die der Verein von der Stadt bekomme. Jährlich schießt die Stadt 25.000 Euro für Veranstaltungen dazu.
Andere Förderungsform
"Was wir nicht ausgeben, müssen wir zurückzahlen, wenn mir mehr Kosten haben, bleiben wir darauf sitzen", so Gerber. Aktuell sei man in Gesprächen mit der Stadt, um die Förderungsform zu ändern. Erst wenn das geklärt sei, könne der Verein eine neue Geschäftsführerin einstellen.

Der Innenstadt-Marketing-Verein City Skipper hat unter anderem das Weinfest in Bremerhaven organisiert.
Foto: Scheer