Freuen sich, dass ihre Arbeitsplätze in Bad Bederkesa gesichert sind durch die Übernahme durch die Garde-Bäckerei (von links): Doris Müller, Tanja Lenz und Ulrike Kleen.

Freuen sich, dass ihre Arbeitsplätze in Bad Bederkesa gesichert sind durch die Übernahme durch die Garde-Bäckerei (von links): Doris Müller, Tanja Lenz und Ulrike Kleen.

Foto: Schoener

Bremerhaven
Cuxland

Cuxland: Nach der Neuber-Insolvenz – Sieben Filialen übernommen

Von Andreas Schoener
2. Februar 2020 // 16:00

Nachdem Meisterbäcker Neuber aus Altenwalde Ende vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet hatte, war die Zukunft seiner elf Filialen in Bremerhaven und im Cuxland ungewiss. Jetzt ist klar: Die Arbeitsplätze konnten gesichert werden. Das Unternehmen "Garde – der gute Bäcker" aus Achim übernimmt.

Drei Mietverträge gekündigt

Sieben Filialen wird der Gardebäcker unter seiner Regie weiterführen, die Meisterbäcker-Filiale in Ihlienworth betreibt Tochter Sandra Neuber aus Altenwalde weiter, die Mietverträge für seine Standorte in Loxstedt (Bahnhofstraße) und Bremerhaven (Kurt-Schumacher-Straße und Rickmersstraße) hatte Gerd Neuber vor dem Insolvenzantrags-Verfahren bereits gekündigt.

Welche Filialen weiterbestehen werden in Bremerhaven und umzu und was die betroffenen Mitarbeiter sagen, lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf norderlesen.de.

Freuen sich, dass ihre Arbeitsplätze in Bad Bederkesa gesichert sind durch die Übernahme durch die Garde-Bäckerei (von links): Doris Müller, Tanja Lenz und Ulrike Kleen.

Freuen sich, dass ihre Arbeitsplätze in Bad Bederkesa gesichert sind durch die Übernahme durch die Garde-Bäckerei (von links): Doris Müller, Tanja Lenz und Ulrike Kleen.

Foto: Schoener

Freuen sich, dass ihre Arbeitsplätze in Bad Bederkesa gesichert sind durch die Übernahme durch die Garde-Bäckerei (von links): Doris Müller, Tanja Lenz und Ulrike Kleen.

Freuen sich, dass ihre Arbeitsplätze in Bad Bederkesa gesichert sind durch die Übernahme durch die Garde-Bäckerei (von links): Doris Müller, Tanja Lenz und Ulrike Kleen.

Foto: Schoener