
Darüber staunt nicht nur Wanhöden: Ein echter Pelikan hat sich ausgerechnet das Heidedorf für seinen Aufenthalt ausgesucht.
Foto: Jürgen Horeis
Cuxland: Pelikan auf Dach in Wanhöden gesichtet
An verrückte Rockfans hat sich das für das Deichbrand-Festival bekannte Wanhöden mittlerweile gewöhnt. Mit einem echten Pelikan haben die Dorfbewohner dagegen jetzt zum ersten Mal Bekanntschaft gemacht.
Auf fast allen Kontinenten zuhause
Normalerweise sind Pelikane auf fast allen Kontinenten zuhause – innerhalb Europas halten sich freilebende Pelikane allerdings bevorzugt im Donaudelta am Schwarzen Meer und in noch südlicher gelegenen Regionen auf. An der Nordsee soll es vor langer Zeit brütende Pelikanarten gegeben haben – Experten sprechen von Sichtungen im 17. und 18. Jahrhundert.
In der Nähe eines Storchennestes
Dennoch reagieren Vogelexperten nicht völlig überrascht auf die aktuelle Sichtung in dem kleinen Heidedorf im Landkreis Cuxhaven. Anwohner hatten den exotischen Vogel auf dem Dach eines Grundstücks in der Nähe eines Storchennestes entdeckt und ihn für einen "Zoo-Flüchtling" gehalten.
Ob Vogelkundler diesen Verdacht bestätigten, was mit dem Pelikan passiert ist und ob der Klimawandel womöglich eine Rolle spielt, lest ihr am morgigen Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Darüber staunt nicht nur Wanhöden: Ein echter Pelikan hat sich ausgerechnet das Heidedorf für seinen Aufenthalt ausgesucht.
Foto: Jürgen Horeis