
Dagmar "Daggi" Janßen ist seit 2014 die Besitzerin von Krohn's Eck.
Foto: Seelbach
Darum ist das Krohn's Eck im Fischereihafen absolut Kult #prost
Für die Bremerhavener und viele Menschen, die schon einmal die Seestadt besucht haben, ist das Krohn's Eck vor allem eins: Kult. Wir haben die Kneipe im Schaufenster Fischereihafen besucht und zeigen euch - durch dichte Rauchschaden - was dahinter steckt. #prost
1917 entsteht die Trinkhalle Krohn's Eck
Das Krohn's Eck entstand 1917 als Trinkhalle, in den 50er Jahren wurde es zu einem Kiosk mit Bierstube und seit 1992 steht es in seiner jetzigen Form im Fischereihafen. 101 Jahre Geschichte stecken in der Kult-Kneipe, die im Fahrwasser der Zeit den Veränderungen der Seestadt munter standgehalten hat.
Aus Schiff wird Mobiliar
Fahrwasser ist ein gutes Stichwort. Das maritime Feeling des Fischereihafens spiegelt sich im Krohn's Eck wider. Im Schankraum sind Teiles eines Schiffes verbaut - genauer gesagt: Der ehemaligen Privatyacht des ehemaligen deutschen Rennfahrers Jochen Mass. Es ist überliefert, dass die Yacht in der Weser strandete und von den damaligen Besitzern der Kneipe ausgeschlachtet wurde. Eine Legende mit Kultfaktor.
Angestellte übernimmt das Ruder
Seit 2014 hat Dagmar Janßen - von Gästen und Kollegen liebevoll "Daggi" genannt - das Ruder im Krohn's Eck in der Hand. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Lebensgefährten Lutz Barth. Wie Janßen zu der Kneipe kam, trägt zum Kult bei. Bevor sie ans Steuer ging, arbeitete sie zwölf Jahre als Angestellte im Krohn's Eck. Als der damalige Besitzer die Kneipe dann verkaufen wollte, griff "Daggi" zu. "Bevor ich mir einen neuen Job suchen musste, habe ich einfach die Kneipe übernommen", sagt die 59-Jährige.
Familiär und maritim
Auch rund vier Jahre später bereut Janßen diesen Schritt kein bisschen - das merkt man. Die familiäre Atmosphäre innerhalb des Kneipen-Teams springt auf die Gäste über. Gepaart mit der maritimen Atmosphäre und den Rauchschwaden der glimmenden Zigaretten fühlen sich die Besucher - ob am Tisch beim Karten spielen oder an der Theke bei einem Glas Bier sichtlich wohl.
Über die Grenzen des Landes bekannt
Und dafür ist das Krohn's Eck bis über die Grenzen Bremerhavens und Deutschlands hinaus bekannt. "Gäste von uns sind einmal in Schottland gewesen. Als sie von Bremerhaven erzählten, fragte ein Schotte gleich nach dem Krohn's Eck", erzählt Lutz Barth. Diese Kneipe ist einfach Kult. So sieht's im Krohn's Eck aus:

Dagmar "Daggi" Janßen ist seit 2014 die Besitzerin von Krohn's Eck.
Foto: Seelbach