"Besetzt" – und trotzdem jede Menge freie Plätze? In Bremerhaven kommt das oft vor.

"Besetzt" – und trotzdem jede Menge freie Plätze? In Bremerhaven kommt das oft vor.

Foto: Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Darum sind Bremerhavens Parkhäuser "besetzt", wenn noch Plätze frei sind

Von nord24
14. November 2017 // 09:00

2300 Parkplätze stehen in den vier innerstädtischen Parkhäusern von Bremerhaven zur Verfügung. "Besetzt" ist oft von außen zu lesen. Innen: jede Menge freie Stellflächen.

Rund 1100 Dauerparker in Bremerhaven

Das liegt an den rund 1100 Dauerparkern, die einen Parkplatz in einem der Parkhäuser gemietet haben. Denn auch wenn sie Ihren Platz nicht nutzen, muss die Stäpark die Plätze frei halten. Dabei handelt es sich nicht um bestimmte Stellflächen, sondern nur um einen prozentualen Anteil je Parkhaus, rund 50 Prozent.

Weitere Plätze für Hotelgäste

Besonders oft steht "Besetzt" unter dem Conference-Center und an der Theatergarage. "Bei dem einen sind es die zusätzlichen Plätze, die für Hotelgäste reserviert sind, beim Theater sind es prozentual ein paar mehr Dauerparker als in den anderen Parkhäusern", so Stäpark-Geschäftsführer Sieghard Lückehe.

Abends sind mehr Parkplätze frei

Wer "Besetzt" sieht, sollte das Frühwarnsystem beachten. „Wer trotzdem zum Beispiel in die Theatergarage fährt, geht das Risiko ein, vor der Schranke warten zu müssen, bis ein anderer Wagen die Garage verlässt“, so der Stäpark-Chef. In anderen Städten mit großen Parkdruck sei diese Situation normal. Abends sind übrigens mehr Parkplätze frei. „Manche Dauerparker-Tarife gehen nur bis 19 Uhr“, so Lückehe. (ssw)

"Besetzt" – und trotzdem jede Menge freie Plätze? In Bremerhaven kommt das oft vor.

"Besetzt" – und trotzdem jede Menge freie Plätze? In Bremerhaven kommt das oft vor.

Foto: Foto: Scheschonka