
Der Start- und Zielbereich ist beim City-Marathon immer die „Bürger“ vor der Großen Kirche. In diesem Jahr gehen hier auch Auszubildende und die Teilnehmer der Klimahaus-Studentenbewegung auf die Strecke.
Foto: Adebahr
Das ändert sich am City-Marathon in Bremerhaven
Wenn der 15. Bremerhavener City-Marathon am 18. August gestartet wird, dürfen sich Teilnehmer und Besucher über einige Änderungen freuen.
Aktionslaufshirt gratis
So findet erstmals die Klimahaus-Studentenbewegung „Wir laufen für ein besseres Klima“ statt – und zwar über acht Kilometer. Der Start erfolgt symbolisch um 11.55 Uhr. Teilnehmen dürfen hier übrigens nicht nur Studenten, sondern alle Läufer. Die ersten 200 Anmeldungen zur Klimahaus-Studentenbewegung erhalten das Aktionslaufshirt gratis.
Drei Veranstaltungen
Der 7. Bremerhavener Klimastadttag, der 7. Bürger-Brunch und der 15. Bremerhavener City-Marathon führen ihre Veranstaltungen am 18. August zusammen. Die Pagodenzelte des Klimastadttages mit ihren Ausstellungen werden neben der Großen Kirche aufgestellt. Der Bürger-Brunch findet wieder auf dem Theodor-Heuss-Platz statt.
Teambuilding der Firmen
Das Firmendorf der Firmen- und Behördenläufe wird zwischen Karstadt und dem Brunnen aufgebaut. Hier können sich die Firmenläufer treffen, für ihren Betrieb werben und nebenbei Teambuilding betreiben.
Heike Drechsler in Bremerhaven
Ebenfalls neu ist der Barmer Azubi-Lauf über sechs Kilometer. Aktuell bereiten sich die Berufsanfänger immer dienstags im Bürgerpark vor. Beim Azubi-Lauf, der von der ehemaligen Weltklasse-Weitspringerin Heike Drechsler begleitet wird, dürfen alle Auszubildenden mitmachen – nicht nur die, die am Training teilnehmen.

Der Start- und Zielbereich ist beim City-Marathon immer die „Bürger“ vor der Großen Kirche. In diesem Jahr gehen hier auch Auszubildende und die Teilnehmer der Klimahaus-Studentenbewegung auf die Strecke.
Foto: Adebahr