
Sind unter dem Heckspiegel der „Seuten Deern“ noch geschnitzte Ornamente aus längst vergangenen Zeiten verborgen? Das wäre eine schiffbauhistorische Sensation.
Foto: Torsten Melchers
Bremerhaven
Das letzte Geheimnis der „Seuten Deern“
30. März 2020 // 18:05
Die Tage der „Seuten Deern“ sind gezählt, aber vielleicht offenbart das 100 Jahre alte Segelschiff kurz vor seinem Ende noch ein kleines Geheimnis.
Eingeschnitzte Ornamente?
Es geht um die Tafel am Heck des Schiffes, auf dem der Name des Segelschiffs steht, und als Heimathafen Hamburg. Der Schiffshistoriker Professor Dr. Detlev Ellmers vermutet, „dass unter dem jetzigen Heckspiegel noch der ursprüngliche Heckspiegel mit eingeschnitzten Ornamenten zum Vorschein kommen könnte.“ Wenn der 82-Jährige damit recht hat, wäre es eine schiffbauhistorische Sensation.
Das letzte Geheimnis der „Seuten Deern“ Die Tage der „Seuten Deern“ sind gezählt, aber vielleicht offenbart das 100 Jahre alte Segelschiff kurz vor seinem Ende noch ein kleines Geheimnis. Es geht um die Tafel am Heck mit den Schriftzügen „Seute Deern“ und „Hamburg“.