
Der Erweiterungsbau des Schiffahrtsmuseums ist schon seit einem Jahr geschlossen. Im Juli schließt auch der Scharoun-Bau. Foto: Scheschonka
Foto: Symbolfoto: Focke Strangmann/dpa
Das Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven macht dicht
Die Ausstellungen im Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) werden womöglich auf Jahre hinaus nicht mehr zu sehen sein. Über den genauen Zeitraum schweigt sich die Museumsleitung aus.
Das Koggehaus bleibt geöffnet
Der von dem Architekten Dietrich Bangert entworfene Erweiterungsbau ist schon seit einem Jahr dicht. Nun wird am 1. Juli auch das Ursprungsgebäude von Hans Scharoun für die dringend erforderliche Sanierung und Neuausrichtung der Ausstellung auf unbestimmte Zeit geschlossen. Geöffnet bleibt nur das Koggehaus.
Schiffahrtsmuseum dringend sanierungsbedürftig
Das in die Jahre gekommenen Museums schleppt sich schon ewig dahin. Der Wechsel von Zuständigkeiten, die Halbierung der ursprünglich für einen Erweiterungsbau kalkulierten Mittel und ein langer Rechtsstreit mit dem Berliner Architekten Bangert, dessen prämierter Wettbewerbsentwurf nicht umgesetzt werden sollte, haben immer wieder für Zeitverzögerungen gesorgt.
Abtransport de Exponate gerade erst abgeschlossen
Der Mitte 2017 geschlossene Erweiterungsbau sollte eigentlich im Sommer dieses Jahres wieder mit einer neu konzipierten Ausstellung geöffnet werden. Daraus wird aber auf absehbare Zeit nichts. Das Verpacken und der Abtransport der Exponate ist gerade erst abgeschlossen worden. Für eine grundlegende Sanierung, so hieß es schon vor einem Jahr in einer Senatsvorlage, sei kein Geld da. Es reiche zurzeit nur für die Erneuerung der Elektrik.

Der Erweiterungsbau des Schiffahrtsmuseums ist schon seit einem Jahr geschlossen. Im Juli schließt auch der Scharoun-Bau. Foto: Scheschonka
Foto: Symbolfoto: Focke Strangmann/dpa