Eine Schülerin zeigt den Mittelfinger.

Pünktlichkeit, Disziplin, Umgangston? Oft Fehlanzeige. Stattdessen bekommen Lehrer von Schülern öfter mal den Mittelfinger zu sehen.

Foto: Imo/photothek.net

Bremerhaven

„Das Schulsystem funktioniert nicht mehr“: Bremerhavener Lehrer redet Klartext

6. März 2024 // 11:54

„Wir hatten mal ein funktionierendes Schulsystem“ - das sagt einer, der es wissen muss. Christian M.* ist seit vielen Jahren Lehrer in Bremerhaven und sagt jetzt offen, warum das System Schule kollabiert.

Seinen richtigen Namen möchte er nicht nennen, weil er sonst mit Repressalien rechnen muss.

„Das System funktioniert nicht mehr, und die Spirale dreht sich immer weiter runter“, sagt der Lehrer. Viele Gründe haben aus seiner Sicht dazu geführt, ein wesentlicher: „Fordern und fördern findet kaum noch statt, der Leistungsanspruch ist weg“, sagt er und nennt ein Beispiel, wozu das führt: „Im Fach Mathe schreiben zwei Drittel meiner Schüler mittlerweile eine Fünf oder Sechs. Leider sehen wir keine lösungsorientierten Ansätze der Politik, das System zu verbessern.“ Er macht sich Sorgen, dass Schule immer mehr zum reinen Betreuungsangebot verkommt.

Lehrer: Vor allem die guten Schüler kommen zu kurz

Christian M. findet es nicht nachvollziehbar, „dass man in der Mittelstufe keine Noten mehr gibt. Stattdessen stehen alle Signale auf Durchwinken. Dabei sind doch auch Fehler wichtig, weil die Schüler aus dem Versagen lernen können.“ Er gibt außerdem zu bedenken, dass Lehrer die so unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb einer Klasse nicht bedienen könnten.

Lehrer: Bremerhaven ist noch mal schlechter als Bremen

Die Konsequenzen: „Bei der PISA-Studie spielt Deutschland grundsätzlich nur noch im Mittelfeld. Beim Ländervergleich ist Bremen ganz unten, und Bremerhaven ist noch mal schlechter als Bremen“, sagt Christian M.

*Name von der Redaktion geändert