Diese spektakuläre Böenwalze sorgte am Donnerstagmorgen in Bremerhaven für Aufsehen.

Diese spektakuläre Böenwalze sorgte am Donnerstagmorgen in Bremerhaven für Aufsehen.

Foto: Michael Scherf

Bremerhaven

Das steckt hinter der "Wolkenwurst" in Bremerhaven

Von Maike Wessolowski
6. Juni 2019 // 18:00

Viele Bremerhavener haben in den frühen Morgenstunden am Donnerstag das Smartphone gezückt und ein Wetterphänomen fotografiert oder sogar gefilmt: Was viele in den sozialen Netzwerken "Wolkenwurst" nennen, heißt offiziell Böenwalze.

Bei Gewitter

So erklärt es Annika Brieber, Meteorologin am Klimahaus in Bremerhaven. Die Wetterfachfrau hat das Spektakel zwar nicht live erlebt, kann aber anhand der Fotos sagen, dass es eine Böenwalze ist. Ein Phänomen, das oft in Zusammenhang mit Gewittern entsteht.

Wolken drehen sich

Kalte und warme Luftmassen treffen aufeinander und das mit Tempo. Dazu kommt Wind und plötzlich drehen sich die Wolken um die horizontale Achse. Das Ergebnis ist dann diese etwas gruselig aussehende Wolkenband. Das Phänomen tritt häufiger auf, besonders im Sommer, Hauptzeit für Gewitter.

Diese spektakuläre Böenwalze sorgte am Donnerstagmorgen in Bremerhaven für Aufsehen.

Diese spektakuläre Böenwalze sorgte am Donnerstagmorgen in Bremerhaven für Aufsehen.

Foto: Michael Scherf