
Diese Postkarte (etwa 1890) ist eines der frühesten Zeugnisse des Tivolis, das damals noch ein Restaurant mit Biergarten war.
Foto: Sammlung: Zisenis
Das Tivoli in Bremerhaven: Wer erinnert sich noch daran?
Einst war das Tivoli in der Grazer Straße mit seinen 1200 Sitzplätzen der prachtvollste Veranstaltungssaal der Stadt Bremerhaven. Doch seit seiner Schließung im Jahr 1964 ist das Kino in Vergessenheit geraten. Neue Besitzer wollen den Komplex wiederbeleben. Aus diesem Anlass sucht die Nordsee-Zeitung jetzt nach Zeitzeugen.
Anfänge reichen bis 1880 zurück
Die Anfänge des Tivolis gehen bis in das Jahr 1880 zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der am 18. September 1944 durch einen Bombenangriff schwer beschädigte Komplex wieder aufgebaut und 1949 wiederöffnet. Große Shows mit den seinerzeit angesagten deutschen Stars waren dort ebenso zu sehen, wie die neuesten Kinofilme im Breitwandformat.
Geschichte vor der Vergessenheit bewahren
Durch einen Artikel der Nordsee-Zeitung ist der seit über 50 Jahren verschlossene Kinosaal wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Nun soll dieses verlorene Kapitel der Stadtgeschichte vor der Vergessenheit bewahrt und dokumentiert werden.
Nordsee-Zeitung sucht Zeitzeugen
Wer dazu beitragen möchte schickt eine E-Mail an rainer.donsbach@nordsee-zeitung.de oder schreibt an Nordsee-Zeitung, Bremerhaven-Redaktion, Hafenstraße 140, 27576 Bremerhaven, Stichwort: Tivoli.

Diese Postkarte (etwa 1890) ist eines der frühesten Zeugnisse des Tivolis, das damals noch ein Restaurant mit Biergarten war.
Foto: Sammlung: Zisenis