
Die "Troika" gehört zum Bremerhavener Freimarkt einfach dazu.
Foto: Bremerhavener Märkte
Der Bremerhavener Freimarkt geht wieder los! Wir haben eine Überraschung.
Am Freitag (18.8.) startet der Bremerhavener Freimarkt. Für 10 Tage haben 60 Schausteller wieder eine kunterbunte Budenstadt mit Fahrgeschäften aufgebaut.
Für jeden was dabei
Der traditionsreiche Freimarkt bietet vom 18. bis 27. August auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz wieder einen Mix aus Bekanntem, Bewährtem und Neuem. Zum ersten Mal in Bremerhaven sind die rasante Familienachterbahn „Anthony‘s Abenteuer“, die Schaukel „X-Flight“, das Wassergeschäft „Piraten Scooter“ und die Geisterbahn „Zombie“ zu Gast. Zu den Bekannten und Bewährten gehören der beliebte „Take Off“, die „Troika“, der „Hurricane“ und der „Top In“- Autoscooter, sowie das 4-stöckige Großlaufgeschäft „Crazy Town“.
Wir verlosen Bummelpässe
Zum 169. Bremerhavener Freimarkt haben wir eine Überraschung: Ihr könnt hier wieder Bummelpässe gewinnen!
Spaß für die Kids
Natürlich dürfen das „Kindertraum-Karussell“, das“ „Kinder-Sport-Karussell“, der UFO-Jet“ und der „Spider Jump“ nicht fehlen. Wegen des großen Erfolges auf dem Frühjahrsmarkt macht „Das große Krabbeln“ nochmals halt in Bremerhaven. Ein Laufgeschäft nur für Kinder mit Bällebad, Trampolin und rollender Tonne. Hier dürfen die Kleinen nach Herzenslust Spaß haben.
Alle Fahr-, Kinder- und Laufgeschäfte akzeptieren die Bremer Freikarte.
Steak, Bratwurst, Pizza, Burgunderschinken, Langos, Eis und Süßes sorgen für den kulinarischen Genuss. Viele Spielgeschäfte wie z.B. „Spielhölle Hongkong“, „Fun City“, und „Big Bamboo“ locken wieder mit großartigen Gewinnen.
Feuerwerk und Familientag
Das Rahmenprogramm schließt die traditionellen Feuerwerke an den Freitagen ein. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 14 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr Sonntag bis Donnerstag bis 23 Uhr. Am letzten Sonntag schließt der Markt um 22 Uhr. Mittwoch ist traditionell ganztägig Familientag. An diesem Tag gewähren alle Geschäfte auf dem Wilhelm-Kaisen-Platz 20% Nachlass auf Alles. Offiziell eröffnet wird der Freimarkt am 18. August um 18 Uhr durch Vertreter der Politik und den Schaustellerverbänden der Arbeitsgemeinschaft Bremerhavener Märkte.
Marktordnung beachten
Auch dieses Jahr gilt auf dem Freimarktgelände die Marktordnung. Die Polizei weist darauf hin, dass Waffen, Glasflaschen, Fahrräder, Skateboards und Hunde auf dem Festgelände nicht erlaubt sind. Bei Zuwiderhandlungen kommt es zur Anzeige und es droht ein Bußgeld von bis zu 2.500 Euro. Es wird Einlasskontrollen geben. Die Polizei sowie die Security wird verstärkt Präsenz zeigen. (pm)