Jan-Philipp und Michelle Weinhold mit ihrem Sohn Finn. Der Einjährige hat eine seltene Immunkrankheit.

Jan-Philipp und Michelle Weinhold mit ihrem Sohn Finn. Der Einjährige hat eine seltene Immunkrankheit.

Foto: Overschmidt

Bremerhaven

Todkrank: Der kleine Finn braucht einen Lebensretter

Autor
Von Thorsten Brockmann
21. August 2024 // 14:00

Gesucht wird: Ein Lebensretter für den kleinen Finn. Der erst ein Jahr alte Junge aus Bremerhaven leidet an einem seltenen Immundefekt - die Folgen können für ihn tödlich sein. Aber es gibt Hoffnung, und die ist umso größer, je mehr Menschen helfen.

Krankheit führt über kurz oder lang zum Tod

Der kleine Finn sieht aus wie ein ganz normaler kleiner Junge. Aber Finn ist todkrank. Seit seiner Geburt leidet er an Septischer Granulomatose, sein Immunsystem kann sich nicht gegen bakterielle Erreger und Pilze wehren. Eine Infektion oder deren Spätfolgen könnten für ihn tödlich sein. Unbehandelt führt die Krankheit über kurz oder lang zum Tod.

Typisierungsaktion im Fischbahnhof in Bremerhaven

Die Krankheit des kleinen Jungen kann geheilt werden. Mit einer Stammzellentransplantation. Deshalb findet im Fischbahnhof in Bremerhaven dazu am Sonntag, 25. August, von 13 bis 17 Uhr eine große Typisierungsaktion statt. Mitmachen kann jeder Mensch im Alter zwischen 17 und 55 Jahren, der sich fit fühlt. Die Registrierung ist kostenlos. Lediglich ein Abstrich im Mund ist notwendig und kann so vielleicht eines Tages Leben retten. Organisiert wird die Aktion vom Verein „Cancelcancer“ und mehreren Sponsoren. Jeder Teilnehmer der Aktion wird zum Abschluss zu einem frisch gemixten Frucht-Cocktail eingeladen. Organisator Timo Wentzel hofft, dass mehr als 200 Menschen in den Fischbahnhof kommen.Die Registrierung als Spender ist weiterhin aber auch online möglich: dkms.de/finn