Ein altes Industriegebäude

Das frühere Zentrallager und Ausrüstungszentrum der SSW-Werft soll abgerissen werden. Ursprünglich sollte es um- und ausgebaut werden mit 200 Wohnungen, Gewerbeflächen Restaurants und Geschäften.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Der nächste Abriss! Das Zentrum der Bremerhavener SSW-Werft verschwindet

Autor
Von Thorsten Brockmann
23. Juni 2024 // 13:00

Das Herzstück der früheren SSW-Werft in Bremerhaven soll abgerissen werden: das zentrale Lager- und Ausrüstungsgebäude. Aus den Plänen, es zum Wohn- und Geschäftshaus umzubauen, wird nichts mehr.

Die Pläne klangen geradezu fantastisch: 200 Wohnungen, Restaurants und Geschäfte, Gewerbeflächen und ein Parkhaus für 400 Autos wollten die Investoren Dieter Petram und Karl Ehlerding ins frühere Zentrallager der SSW-Werft bauen - und wenn es nur nach ihnen gegangen wäre, dann sollte jetzt alles fertig sein. Aber einen ganzen Stadtteil zu planen, das dauert und dauert und dauert. So lange, dass die Seebeck Werftquartier GmbH sich jetzt von dem Vorhaben verabschiedet, den mächtigen Betonbau der Werft zu erhalten und ihn aufwendig um- und auszubauen. Stattdessen soll das Gebäude abgerissen werden.

Werftquartier ist das größte Projekt der Stadt

Die Abrisspläne wurden am Rande der Eröffnung des Werftquartierhauses bekannt, in dem die Stadt künftig über ihr größtes städtebauliches Projekt in der bald 200-jährigen Geschichte Bremerhaven informieren will: das Werftquartier. Um die Entwicklung des neuen Stadtteils zwischen Geestemünde und dem Fischereihafen ist es ruhig geworden. „Das Schlimmste an meinem Job ist, dass alles zu lange dauert“, sagt selbst Oberbürgermeister Melf Grantz.

Den gesamten Artikel findet ihr hier.