Seit 2011 ist die "Alexander von Humboldt II" für die DSST im Einsatz. An Bord wird traditionelle Seemannschaft vermittelt. Heimathafen ist Bremerhaven.

Seit 2011 ist die "Alexander von Humboldt II" für die DSST im Einsatz. An Bord wird traditionelle Seemannschaft vermittelt. Heimathafen ist Bremerhaven.

Foto: Rabbel

Bremerhaven

Die "Alex" ist ein Stück Bremerhaven

Von Jürgen Rabbel
25. Januar 2019 // 08:00

Segelschiffromantik, Fernweh, Abenteuer, Gemeinschaft: Wer das sucht, der ist auf der „Alexander von Humboldt“ am rechten Platz. Die Bark aus Bremerhaven ist zurzeit im Seegebiet rund um die Kanaren  unterwegs.

Kein Urlaub für Faulenzer

Wer auf dem Dreimaster mitsegelt, macht keinen Urlaub für Faulenzer. Das war auf der alten „Alex“ so, und hat sich auf der 2011 in Dienst gestellten neuen „Lady in Grün“ nicht geändert. Teamgeist ist gefragt und die Bereitschaft, mit anzupacken.

Käpt'n: Die neue "Lady in Grün" segelt besser

Einer der beide Schiffe aus dem Effeff kennt, ist Kapitän Klaus Ricke. Sein Urteil: Die neu Dame segelt viel besser, und sie ist bei den rollenden Bewegungen nicht so hart.

Was Käpt’n Klaus Ricke zur alten und neuen „Alex“ so zu erzählen hat, erfahrt ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG

Seit 2011 ist die "Alexander von Humboldt II" für die DSST im Einsatz. An Bord wird traditionelle Seemannschaft vermittelt. Heimathafen ist Bremerhaven.

Seit 2011 ist die "Alexander von Humboldt II" für die DSST im Einsatz. An Bord wird traditionelle Seemannschaft vermittelt. Heimathafen ist Bremerhaven.

Foto: Rabbel